
Auch die 4.Historische Stadtführung 2018 war wieder ein besonderes Event. Stadtsprecher Michael Ulrich alias Aaron Seligmann begrüßte die Teilnehmer am Historischen Rathaus und erzählte einiges über die Geschichte der Familie und des Hauses. Nächste Station war dann die Bruckersche Mühle, wo die „Troubadoure“, sowie Herr Dietmar Cramer, Hausherr und Sanierer der Mühle, die Ankömmlinge erwarteten.

Diese wurden wunderbar musikalisch in Empfang genommen und erlebten danach durch Herrn Cramer eine Führung durch die Mühle, und konnten viel Wissenswertes über das Anwesen und dessen Historie erfahren. Im Hof der Mühle ging es dann sofort weiter mit dem Programm: Mitglieder von „VORHANG AUF“, Theater im Melanchthon-Haus, Leimen präsentierten den ersten Teil des Stationenspiels „Das unrühmliche Ende der Barbara Bauer“, das Theaterleiter Hans-Jürgen Metzner nach einer wahren Begebenheit geschrieben hat. Danach wurde das nächste Ziel in Angriff genommen: Der Franzosenturm.

Hier konnte Aaron Seligmann von einer jungen Leimenerin berichten, die bedingt durch eine Liaison mit einem französischen Soldaten die Einnahme der Stadt durch die Franzosen ermöglichte und mit Schimpf und Schande aus der Stadt gejagt wurde. Über den Georgiplatz ging es zum Bärentorplatz wo der zweite Teils des Stationenspiels dargeboten wurde. Konnte man im ersten Teil an dem Geschehen kurz nach einem Gattenmord teilhaben, ging es jetzt um die Anklage, sowie die Urteilsverkündung. Schließlich befand sich hier früher das Gefängnis, wie nach der Darbietung erklärt wurde. Nach einem kurzen Blick und einigen Erläuterungen in Richtung des damaligen Richtplatzes ging es vor den Eingang des Kurpfalzzentrums, wo die Hinrichtung von Barbara Bauer und ihres Geliebten Wenzeslaus Fleck mit einigem Witz gut nachgestellt wurde.


Als nächster Punkt wurde die evangelische Mauritiuskirche, ältestes Gebäude der Stadt, angelaufen.

Auch hier gab es wieder zahlreiche Informationen und man konnte die Fresken im Chor der Kirche betrachten. Jetzt war es Zeit an den Endpunkt der Historischen Führung zu gelangen, dies war wieder die Bruckersche Mühle. Hier gab Manfred Zugck einen kurzweiligen, humorvollen Einblick in den Leimener Dialekt. Den Abschluss des Abends war wieder den „Troubadouren“ vorbehalten, die die Anwesenden zu gemeinsamen Singen motivierten. Dies war ein schöner Ausklang zu einem gelungenen, lehrreichen und unterhaltsamen Abend.
Für 2018 war das die letzte Historische Stadtführung, die Termine im kommenden Jahr 2019 sind wie folgt:
- Fr., 03.05.2019, Fr., 10.05.2019, Fr., 11.10.2019 und Fr., 25.10.2019. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr vor dem Historischen Rathaus.
(Hans-Jürgen Metzner)