Erste Historische Stadtführung in Leimen

27 Mrz
20170324_Stadtführung_01
Foto Geschwill

In schöne historische Kostüme gewandet empfingen die Verantwortlichen von KulturNetzwerk Leimen e.V. die Teilnehmer der ersten Historischen Stadtführung am vergangenen Freitag vor dem Alten Rathaus (Palais Seligmann) in Leimen.

Foto Geschwill
Foto Geschwill

 

 

Der Hausherr selbst, in Gestalt von Michael Ullrich, begrüßte die Anwesenden und lud sie in sein Palais ein, wo ein preisgekröntes Querflöten-Trio der Musikschule Leimen mit Werken aus der Zeit von Aaron Elias Seligmann in vergangene Zeiten entführte. Danach ging es weiter zur nächsten Station zum Franzosenturm, wo man nicht nur erfuhr, wie es einzelnen französische Soldaten gelang in die damalige Stadt zu kommen.

Auch der Jugendchor der Liedertafel Leimen „More than Words“ war zugegen und begeisterte die Zuschauer mit einem sehr schön vorgetragenen mittelalterlichen Lied.

Foto Geschwill
Foto Geschwill

 

Von dort aus ging es entlang der alten Stadtmauer, bereichert mit vielen Informationen von Baron Seligmann zum nächsten Haltepunkt, dem Ziegelgraben. Dort erwarteten Rudi Sailer und Michael Reinig von „Les „Troubadours“ die Gruppe mit Dudelsack und Akkordeon und Liedgut aus vergangenen Jahrhunderten. Nach dem Ziegelgraben verweilte man noch kurz am „Alten Stadttor“, um das Endziel des Abends, den Ratskeller im Alten Rathaus anzusteuern.

20170324_213657(0)Dort angekommen, gab es einen kleinen Imbiss und Getränke, sowie eine weitere Überraschung. Bobby Schöpe von „VORHANG AUF“ brachte das Lied vom „Kurfürst Friedrich von der Pfalz“ zu Besten und damit seinen Zuhörern ein Einblick in damalige Trink-Gewohnheiten. Ebenfalls von „VORHANG Auf“ waren die drei, ebenfalls mittelalterlich gekleideten, guten Geister, die immer wieder für die Bewirtung der durstigen und hungrigen Gäste sorgten. Begleitet von „Les Troubadours“ wurden gemeinsam noch etliche Lieder gesungen, bis dann Baron Seligmann zur Besichtigung des Spiegelsaals einlud, welches dann den Abschluss dieser Historischen Stadtführung bildete. Insgesamt ein schöner Abend, der Teilnehmer und Mitwirkenden viel Spaß bereitete. Drei Wiederholungen sind in diesem Jahr vorgesehen, die bereits alle ausverkauft sind, so dass das KulturNetzwerk e.V. bereits über eine Fortsetzung dieser Reihe im nächsten Jahr nachdenkt.