Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Weinen, Klagen …“

15. November 2015 18:00 - 20:00

BACH und die Musik der Zukunft IV, Musik von JSB und Vertretern der „Neudeutschen Schule“ um F. Liszt, ein Orgelkonzert mit Michael A. Müller

Unter dem Motto „Weinen, Klagen“ können sie zum Ende des Kirchenjahres und zum Volkstrauertag passende Musik von J.S. Bach, Franz Liszt und Richard Wagner hören.

Um Franz Liszt hatte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Gruppe von Musikern und Musikwissenschaftlern gebildet, die das Wort von der „Musik der Zukunft“ prägte. Der Ausdruck „Neudeutsche Schule“ stammt von Franz Brendel, dem Herausgeber der „Neuen Zeitschrift für Musik“. Zu den Vorbildern der „Neudeutschen“ zählten neben Liszt die Komponisten Hector Berlioz und Richard Wagner. Als historisches Vorbild wurde Ludwig van Beethoven (als Komponist) und Robert Schumann (als vorbildlicher Musikwissenschaftler)  herangezogen. Der „Neudeutschen Schule“ ging es um eine Neudefinition des Künstlers in der Gesellschaft. Neben der Komposition von Musik wurde die geistige Auseinandersetzung mit Musik, die Musikkritik, zu einem substantiellen Aufgabenbereich des Künstlers erhoben, der Musiker wurde zum Intellektuellen. Diese Rolle behielten auch viele Komponisten der Moderne bei. Musikalisch ging die Tendenz weg von der gefassten Form der Sonate oder Symphonie, hin zur symphonischen Dichtung, geprägt von der Leitmotivtechnik Wagners. Auch Johann Sebastian Bach gehörte zu den großen Vorbildern  – eigentlich aller Komponisten dieser Zeit. Seine Musik wurde als Regelfall für einen harmonischen und formellen Aufbau herangezogen – allerdings ohne dass man (bis auf wenige Ausnahmen) auf die Idee gekommen wäre, diese auch öffentlich aufzuführen. Nach wie vor und anders als heute, führte man hauptsächlich neue, gerade erst veröffentlichte Musik auf – eben die „Musik der Zukunft“, die man gerne gestalten und beeinflussen wollte. Zur Unterstützung der Komponisten und besseren Weiterverbreitung der neuen Musik, vor allem der „Neudeutschen Schule“, wurde von Franz Liszt der „Allgemeine Deutsche Musikverein“ mitgegründet, der im Jahre 1937 von den Nationalsozialisten aufgelöst wurde.

Details

Datum:
15. November 2015
Zeit:
18:00 - 20:00

Veranstalter

Ev. Kirchengemeinde Leimen

Veranstaltungsort

Evangelische Mauritiuskirche
Turmgasse 19
Leimen, 69181 Deutschland
Google Karte anzeigen